EWIA rüstet Augenklinik in Tamale aus

In Tamale, im Norden Ghanas, haben wir oft zu tun und bereits einen nachhaltigen Fußabdruck hinterlassen. In der Stadt, die als eine der am schnellsten wachsenden Westafrikas gilt, haben wir bereits das Radach Hotel, das Regal Hotel und zuletzt das Recycling-Unternehmen Zablikani mit Solaranlagen ausgerüstet. Nun kommt ein weiterer Kunde hinzu, über den wir uns ganz besonders freuen: das Northern Community Eye Hospital (NCEH).

Der Vertrag mit der recht zentral in Tamale gelegenen Augenklinik wurde innerhalb weniger Wochen verhandelt und unterzeichnet.

Die Vision von NCEH: Right to Sight and Health

Krankenhäuser gehören natürlich zur absolut kritischen Infrastruktur und selbstverständlich verfügen sie über ein Notstromaggregat. Wir sind froh, nun auch das Northern Community Eye Hospital mit günstigem, verlässlichem und grünem Strom ausstatten zu können.

90 % aller sehbehinderten Menschen weltweit leben in Entwicklungsländern. Das Northern Community Eye Hospital wird also dringend benötigt in einem Land mit knapp 35 Millionen Einwohnern, von denen 140.000 am Grauen Star erkrankt sind. Gemäß aktuellen Schätzungen sind Ghanaer 200.000 blind, über 1 Million Menschen leiden an einer Form von Sehbehinderung. Glücklicherweise können mehr als 80 % aller Sehbehinderungen verhindert oder geheilt werden – sofern eine medizinische Versorgung wie die des NCEH verfügbar ist.

Das Krankenhaus und das Sehzentrum sind Teil des sozialen Unternehmens Right to Sight and Health, Inc. (RTSAH), dessen Hauptziel darin besteht, ein soziales Problem zu lösen, und das finanziell unabhängig ist und keine Dividenden an seine Eigentümer ausschüttet. Die Gründungsmitglieder – Dr. Judith Simon, Augenärztin, und Dr. Bruce Mintz, Internist mit Spezialisierung auf Gefäßmedizin – beteiligten sich ab 2003 an mehreren medizinischen Einsätzen in Mexiko, Ghana und Kambodscha. Seit 2013 ist Judith Simon fest in Tamale tätig, zunächst als Leiterin der Augenabteilung am Tamale Teaching Hospital und nun auch für den Aufbau der Augenklinik zuständig. Sie ist eine von vier (!) ständigen Augenärzten für Nordghana mit einer Bevölkerung von fast 5 Millionen Menschen.

Bis dato wurden am NCEH schon über 6.400 Operationen durchgeführt und davon über 2.500 LASIK-Operationen. Der Service ist dabei nicht auf Tamale beschränkt, denn das NCEH bietet auch Programme für ländliche Gebiete an, um den Zugang zu augenärztlicher Versorgung für unterversorgte Bevölkerungsgruppen sicherzustellen. Das Ethos des Krankenhauses schreibt vor, dass alle Patienten versorgt werden müssen – unabhängig von ihrer finanziellen Lage.

PV-Anlage krönt die neue Klinik

Derzeit wird eine neue Klinik gebaut, deren Fertigstellung für den April erwartet wird. Die PV-Anlage wird dann auf dem Dach der neuen Klinik errichtet und wird in der ersten Phase noch recht klein ausfallen und rund 13 Kilowatt-Peak (kWp) erreichen mit einem 10 kWh Batteriespeicher.

Angedacht ist, dass die Anlage im Jahr ca. 20.000 kWh produzieren und signifikant zur Energieversorgung beitragen wird. Und zur Schonung der Umwelt, denn wir gehen von einer jährlichen Einsparung von 9 Tonnen CO2 aus. Unterstellt man eine Lebensdauer von 25 Jahren, ergibt sich in diesem Zeitraum eine CO2-Ersparnis von 237 Tonnen. Vielleicht wird es auch noch mehr, denn die Klinik denkt darüber nach, abhängig vom Erfolg der Anlage und den Finanzierungsmitteln, die Anlage ggf. noch zu erweitern.

Die Klinik bezahlt die Anlage selbst, eine Anzahlung wurde bereits geleistet.

Baubeginn der Anlage ist parallel oder unmittelbar im Anschluss an den Bau von Zablikani geplant. Wir halten Sie auf dem Laufenden diesbezüglich. Folgen Sie uns gerne auch bei Social Media für Updates!


Timo Schäfer

Beitrag von

Timo Schäfer

in EWIA allgmein