Zwei Projekte in Tamale abgeschlossen – Kunden hochzufrieden

Im April konnten wir uns über die Fertigstellung der Anlagen von gleich zwei Kunden in Tamale freuen. Hier in der Hauptstadt von Ghanas Northern Region sind zwei sehr unterschiedliche Kunden zuhause, nämlich das Recycling-Unternehmen Zablikani Ltd. und die Northern Eye Clinic. Insgesamt hat EWIA damit bereits vier Projekte (das Radach Hotel und das Regal Hotel sind die anderen beiden) in Ghanas drittgrößter Stadt abgeschlossen, die gleichzeitig die am schnellsten wachsende Stadt Westafrikas ist.

Wachstum ist ein gutes Stichwort, denn auch EWIA wächst stetig: Beide Projekte haben wir parallel hochgezogen, was für ein gutes Projekt-Management und eingespielte Prozesse spricht.

Die Anlage von Zablikani

Nachdem die Finanzierungsrunde bei Zablikani im Januar abgeschlossen war, stand das Team vor Herausforderungen mit Hinblick auf die Statik. Dachverstärkungen machten nochmals drei Wochen zusätzliche Arbeiten notwendig.

Nun ist die PV-Anlage von Zablikani mit Leistungswerten von 57 KWp und 61 kWh Speicher im Betrieb und ermöglicht dem Plastik-Recycling-Unternehmen dank Batteriespeicher bei Stromausfall bis zu zwei Stunden unterbrechungsfreie Energieversorgung.

Plangemäß wird die Anlage ein gutes Drittel des Stromverbrauchs von Zablikani abdecken (gemäß Simulation PV Sol sind es 34,5 %). Die Stromkosten für Zablikani verringern sich so um ca. 900 USD pro Monat (d.h. ca. 10.800 USD pro Jahr; über die 25-jährige Gesamtlaufzeit mehr als 250.000 USD). Diese Ersparnis stärkt die wirtschaftliche Situation des Unternehmens und hilft, etwas der Flut an Plastikmüll entgegenzusetzen.

Nun laufen weitere Tests. Gegebenenfalls steht eine Erweiterung der Anlage an, um dann 100 % Autarkie und Netzunabhängigkeit zu erreichen. Mehr zur Anlage, zur Installation und zum Unternehmen finden Sie hier.

Die Anlage von Northern Eye Clinic

Auch das Northern Community Eye Hospital (NCEH) verfügt nun über eine funktionierende PV-Anlage. Unsere Anlage schmückt das Dach eines neuen Gebäudes, das kurz vor der Fertigstellung steht. In dieser ersten Phase ist die Anlage noch eher klein dimensioniert und erreicht rund 13 Kilowatt-Peak (kWp) und ist mit einem 10 kWh Batteriespeicher ausgestattet. Der Kunde ist höchst zufrieden über Qualität und insbesondere auch die Möglichkeit des Online-Monitorings.

Nach dem A1 Hospital in Kumasi konnten wir damit bereits die zweite Klinik ausrüsten. Was eine derartige Klinik für den Norden Afrikas bedeutet, können Sie hier nachlesen.

Wir freuen uns außerordentlich zum Erfolg zweier so unterschiedlicher wie essentieller Unternehmungen beitragen zu können. Zablikani wirkt der Umweltverschmutzung entgegen und da ist es nur folgerichtig, dass sie auf eine Ressource setzen, die unerschöpflich ist: die Sonne. Die Augenklinik wiederum ist ein zentraler Pfeiler der medizinischen Infrastruktur des Landes und ein Anlaufpunkt für die gesamte Region. Der Solarstrom senkt in beiden Fällen die Kosten deutlich, macht so die Unternehmungen wettbewerbsfähiger und garantiert nebenbei auch Jobs.


Timo Schäfer

Beitrag von

Timo Schäfer

in EWIA allgmein