Unsere neuen Praktikanten: Willkommen, Ariane und Kwadwo!

Was uns bei EWIA ganz besonders wichtig ist, ist die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Rohstoffe gehen irgendwann zur Neige, Bildung aber nie. Kapital leitet sich ja in Latein von „Kopf“ her, ergo ist das Kapital einer Gesellschaft das, was in den Köpfen steckt.
Gleich zwei neue Praktikanten können wir an Bord begrüßen, die wir hier kurz vorstellen möchten: Tindwende Ariane Letitia Zongo und Kwadwo Asafo-Adjei.
Get to Know Ariane
Tindwende Ariane Letitia Zongo ist Studentin am Burkina Institute of Technology (BIT), wo sie einen Bachelor-Abschluss in erneuerbaren Energien gemacht hat. Ariane hat ein starkes Interesse an Technologie und nachhaltigen Energielösungen, insbesondere an Solarenergie und Biomasse. Im Rahmen ihres Praktikums sammelt die 22-Jährige Erfahrungen in der Dimensionierung, Simulation und Installation von Solaranlagen.
Get to Know Kwadwo
Kwadwo Asafo-Adjei hat sein Studium an der Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) 2022 mit einem Bachelor-Grad in Elektrotechnik und Elektronik abgeschlossen. Kwadwos Leidenschaft für Solarenergie begann, als er im Januar 2024 im Rahmen eines einmonatigen Vertrags als PV-Installateur bei einem lokalen Handels- und Technologieunternehmen arbeitete. Während dieser Zeit sammelte er praktische Erfahrungen bei der Installation von Solarmodulen, was sein Interesse am Bereich der Solarenergie vertiefte. Aus diesem Grund nahm Kwadwo im Mai 2024 auch an einer Solarschulung teil, die ihm ein umfassendes Verständnis von Solarenergiesystemen verschaffte. Im selben Jahr half er bei der Installation einer 1,26 MW-Solaranalge auf dem Dach einer Mall in Accra.
Auf dieser Grundlage stieß Kwadwo als technischer Praktikant zu uns, um weitergehende Erfahrungen in der Entwicklung von PV-Solarprojekten einschließlich Systemdesign, Überwachung und Installation zu sammeln. Er liest gerne Science-Fiction-Romane und sieht gerne Filme, außerdem beherrscht er Datenanalyse in Python.
Never Change a Winning System
Mit dem BIT und Studentinnen und Studenten aus Ghanas französischsprachigem Nachbarland Burkina Faso haben wir bereits in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen gemacht. Mehr zum BIT, dem TUM S.E.E.D. und unserer Verbindung dorthin, erfahren Sie hier. Und auch mit KNUST hat die TU München eine Kooperation, so dass EWIA hier schon ein ums andere Mal von der guten Ausbildung profitieren konnte.
Ganz nebenbei erfüllen wir so drei UN-Nachhaltigkeitsziele, die uns am Herzen liegen, nämlich 4 (“Quality education”), 5 (“Gender equality and women’s empowerment”) und 8 (“Decent work and economic growth”).
Wir freuen uns, dass Ariane und Kwado EWIA nun ein Stück begleiten werden!