Luxus Lodge in Ghana wird noch nachhaltiger

In den Mai starten wir mit der Unterschrift unter einen neuen Projektvertrag (MOU). Kunde ist dieses Mal die Zaina Lodge, eine luxuriöse Safari-Lodge im Mole-Nationalpark mit 24 großen, geräumigen Zelt-Chalets, die auf zwei künstliche Wasserlöcher ausgerichtet sind. Die Zeltchalets befinden sich auf der Spitze eines Steilhangs, von wo aus Naturliebhaber einen hervorragenden Blick auf die Tiere haben, die an zwei Wasserlöchern trinken.
Der Mole-Nationalpark ist der älteste, größte und am weitesten entwickelte von Ghanas anerkannten Nationalparks und Schutzgebieten. Die zwei belebten Wasserlöcher des Reservats werden unter anderem von Elefanten, Flusspferden, Warzenschweinen, Wasserbüffeln, Hyänen und Pavianen besucht. Das macht den Park zum beliebten Reiseziel von Touristen, welche die einzigartige Tierwelt des Kontinents hautnah erleben möchten.
Darüber bietet die Lodge auch den Zugang zu kulturellen Erlebnissen: Es gibt zwei authentische Öko-Dörfer (Larabanga und Mognori), die am Rande des Mole-Nationalparks liegen. In Larabanga befindet sich die berühmte Moschee, die als die älteste Moschee Westafrikas gilt.
Auch wenn sich das Angebot in erster Linie an Naturliebhaber richtet, muss auf Luxus wie Klimaanlage oder WiFi in den Chalets niemand verzichten. Damit der für diese Annehmlichkeiten benötigte Strom künftig nachhaltig produziert wird, hat sich das Management der Lodge für die Installation einer Solaranlage entschieden.
Die Anlage wird eine Leistung von 51 kWp ausweisen. Unser Partner für die Realisierung des Projekts als EPC wird hier Infra Futura sein. Es ist das erste Projekt in Kooperation mit dem Tochterunternehmen von Stella Futura, dem Erneuerbare-Energien-Spezialisten aus Schweden. Gemeinsam stellen wir uns einer neuen Herausforderung: Die Freiflächenanlage muss vor Beschädigung durch Wildtiere geschützt werden.