Unsere Trainees: Afrikas Solarpioniere ausbilden

Wir verabschieden Gloria, die bei EWIA einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Gleichzeitig stößt mit Ahmed ein weiterer Trainee aus dem Nachbarland Burkina Faso zu uns, der ebenfalls am Burkina Institute of Technology ausgebildet wurde. Womit er sich in Zukunft beschäftigen wird, lest ihr hier.

Wir betonen immer wieder, wie wichtig uns unsere Trainees sind. Aus zwei Gründen: Einerseits hilft es immer, Perspektiven von jungen Menschen zu erhalten, die frisch aus den Universitäten kommen. Andererseits helfen wir, erprobtes Wissen an diese junge Generation weitergeben zu können, um eine Speerspitze afrikanischer Solarpioniere auszubilden. Und wenn diese Trainees dann auch noch junge Frauen sind, umso besser.

Ganz nebenbei erfüllen wir so drei UN-Nachhaltigkeitsziele, die uns am Herzen liegen, nämlich SDG 4 (“Quality education”), SDG 5 (“Gender equality and women’s empowerment”) und SDG 8 (“Decent work and economic growth”).

Bei EWIA erfolgt nun gerade eine Staffelstabübergabe. Wir verabschieden Gloria Okoampha und begrüßen Ahmed Dabone.

Auf Wiedersehen, Gloria!
Gloria Okoampha war die erste Praktikantin, die wir aufgenommen haben, die ihr Studium noch nicht abgeschlossen hatte. Bereits zuvor hatte sie das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung in einem kleinen Feature vorgestellt. Und obwohl die junge Frau aus Ghana, die uns über die Don Bosco-Stiftung erreichte, noch im Grundstudium war, fiel uns ihr sehr solides Grundverständnis der Prinzipien der Solarenergie sofort auf.

Gloria war an Standortuntersuchungen, der Dimensionierung von Anlagen, der Konstruktion und der Dokumentation beteiligt. Natürlich passiert all das heute längst digital, so dass sie sich schnell mit Tools wie PVsyst und AutoCAD Electrical vertraut machte. Was sie auszeichnete, waren ihre Lernbereitschaft und Neugierde. Auch mit dem technischen Team und dem Backoffice arbeitete sie immer sehr gut zusammen.

Wir werden Gloria sehr vermissen, sie zeigte großes Potenzial im Bereich Solarenergie. Wir hoffen, dass sie im Rahmen des Studiums weiterhin Gelegenheit bekommen wird, auch praktische Erfahrung zu sammeln. Vielen Dank, dass du bei uns warst, alles Gute für die Zukunft, Gloria! Es war uns ein Vergnügen.

Herzlich willkommen, Ahmed!
Ganz frisch an Bord ist nun Ahmed Dabone. Wie viele unserer Trainees stammt der 24-jährige Elektroingenieur aus Ghanas französischsprachigem Nachbarland Burkina Faso (mehr zu dieser Verbindung hier ). Auch Ahmed wurde zwischen 2021 und 2024 am Burkina Institute of Technology (BIT) in Koudougou ausgebildet, mit einer Vertiefung in den Bereichen Computertechnologien, Elektrotechnik und Maschinenbau.

Während des Studiums absolvierte Ahmed in Burkina Faso mehrere Praktika, die ihn gut auf EWIA vorbereiteten. Bei B-Electric in Dori, Burkina Faso, installierte und wartete der Elektrotechnikstudent bereits Elektro- und Solaranlagen, bei SAVANE Medias und bei SONABEL Zagtouli in der Hauptstadt Ouagadougou kümmerte er sich darüber hinaus um die Installation von Stromzählertafeln.

Wir freuen uns, dass Ahmed nun den Staffelstab übernimmt! Mit seiner Erfahrung und Begeisterung für nachhaltige PV-Energielösungen wird er künftig bei EWIA gemeinsam mit unseren Ingenieuren bei der Entwicklung und Realisierung maßgeschneiderter Lösungen für unsere Gewerbe- und Industriekunden (C&I) eingesetzt – von der Konzeption über die Installation bis hin zur Wartung unserer PV-Anlagen.

 


Jonathan Baumann

Beitrag von

Jonathan Baumann

in EWIA allgmein